Leidenschaft für gute
KUNDENBEZIEHUNGEN

 Kompetent.  Zuverlässig.  Lösungsorientiert.

„Ich kann Martina Hölscher uneingeschränkt weiterempfehlen! Sie hat unsere Herausforderung sehr schnell verstanden und mit uns zusammen maßgeschneiderte Lösungswege erarbeitet, die wir seit der Umsetzung konsequent verfolgen. Durch ihre angenehme Art hat es allen Beteiligten auch Spaß gemacht!“

Diese Bewertung eines Kunden fasst wunderbar zusammen, was mir in meinen CRM-Beratungsprojekten wichtig ist: Transparenz in komplexen Situationen schaffen, umsetzbare Optimierungsansätze identifizieren und bedarfsgerechte Lösungswege aufzeigen. Und dabei Spaß haben!

Seit mehr als 25 Jahren bin ich Spezialistin für Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und datengetriebenes Marketing. Ich habe in namhaften Unternehmen analytische CRM-Bereiche geleitet und berate seit 2011 als selbstständige Beraterin Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Kundenbeziehungs-, Loyalty- und Kampagnenprozesse.

Bildnachweis: LuxTeufelsWild

Gutes CRM braucht mehr als Tools und Daten

CRM wird leider immer noch häufig gleichgesetzt mit CRM-Systemen. Ein wirkungsvolles Kundenbeziehungsmanagement bedeutet aber vor allem, langhaltende und wertvolle Kundenbeziehungen für das Unternehmen zu schaffen. Dafür braucht es mehr als Daten und Software. Dafür braucht es die Bereitschaft, den Fokus immer wieder am Kunden auszurichten und kundenzentrierte Angebote und Kommunikationen zu gestalten.

CRM ist daher für mich ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem es darum geht, Daten, Prozesse, Tools, Organisation und die Kundenkommunikation so zu verzahnen, dass sich daraus wertvolle Kundenbeziehungen entwickeln können.

CRM im Wandel

In den letzten 25 Jahren habe ich die digitale Transformation des Analyse- und Marketing- und CRM-Bereichs live miterlebt. Von den ersten Schritten im E-Mail-und Online-Marketing bis hin zum automatisierten Omnichannel-Kampagnenmanagement.

Wir haben schon vor 25 Jahren gewusst, wie wichtig Kundendaten für die Kommunikationsprozesse und die Angebotsauswahl sind. Auch analytische Methoden waren im Einsatz – Database Marketing und Data Mining waren damals die Stichworte. Inzwischen können mit den technologischen Möglichkeiten und einer viel effizienteren Datenhaltung automatisierte und individualisierte Marketingbotschaften über alle verfügbaren Kanäle nahezu in Echtzeit gestaltet werden.

Für Unternehmen, die hier mithalten wollen, verändert das natürlich die Arbeitsabläufe, die notwendigen Skills, die Rollen und die Anforderungen an die CRM-Softwareumgebung. Gerade das CRM unterliegt einem stetigen von außen getriebenen Wandel. Das setzt eine hohe Veränderungsbereitschaft der CRM-, Marketing- und Vertriebsteams voraus.

Einerseits sind die fachliche CRM-Expertise und die technischen Möglichkeiten in vielen Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen. Auf der anderen Seite ist das Silodenken zwischen Abteilungen wie CRM, Vertrieb, Analyse und Marketing leider immer noch häufig anzutreffen. Die Rahmenbedingungen passen oft nicht zu den hochgesteckten Zielen wie Customer Centricity, Omnichannel Marketing und Marketing Automation. Viele gute Ideen und Projekte leiden trotz aller Bemühungen immer noch unter den unterschiedlichen, oft nicht synchronisierten Zielen der Fachbereiche und der fehlenden gemeinsamen Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen.

Immer häufiger war daher in den letzten Jahren neben meiner fachlichen Expertise vor allem eine methodische Unterstützung der Fachbereiche auf dem Weg zu optimierten CRM-Prozessen gefragt. Ich habe dadurch meine Leidenschaft entdeckt, CRM-Teams dabei zu helfen, neue kundenfokussierte, agile und co-kreative Arbeitsmethoden einzuführen und diese erfolgreich selber zu gestalten. Meine Stärke ist es, die menschliche Schnittstelle zwischen Marketing, Analyse und IT zu bilden und Teams so dabei zu unterstützen, Lösungen für komplexe Fragestellungen  zu erarbeiten.

Profil:

Martina Hölscher - Martina Hölscher Consulting

Martina Hölscher

  • Diplom-Kauffrau
  • CRM-Expertin
  • Trainerin und Business Moderatorin für agiles und kreatives Arbeiten
  • Lehrbeauftragte für Marketing und Marktforschung, Hochschule Osnabrück

Zertifizierte Methoden-Kompetenz:

  • Zertifizierte Organisations- und Geschäftsmodell-Entwicklerin (Competence on Top),
  • Zertifizierte Business-Moderatorin (Competence on Top),
  • Zertifizierter Design Thinking Master (Brainbirds GmbH)
  • Registered Facilitator with StrategicPlay® for LEGO® SERIOUS PLAY® und CoCreAct®
  • Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
  • Professional Scrum Master (PSM I)
  • IREB® Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level

Weitere Informationen zu mir finden Sie:

auf XING: https://www.xing.com/profile/Martina_Hoelscher

auf Linkedin: www.linkedin.com/in/martina-hoelscher

Business-Portrait fotografiert von LuxTeufelsWild, Osnabrück

Zukunftsgestaltung für Unternehmen

2019 habe ich die Locinar.plus GmbH gegründet, in der ich meine Beratungs- und Schulungsangebote für kundenfokussiertes, agiles und co-kreatives Arbeiten bündel.

Locinar.plus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Teams zu befähigen, sich neuen Herausforderungen selbstbewusst zu stellen, kreative Lösungen zu finden und diese effizient umzusetzen. Mit einem Mix aus kreativen, agilen und partizipativen Methoden unterstützt Locinar.plus Sie dabei, den richtigen Weg in die Zukunft für Ihr Unternehmen zu finden.

CRM-Coaching für Selbstständige und kleine Unternehmen

Ich werde oft von Selbstständigen und Inhaber:innen kleiner Unternehmen nach einer passenden kleinen CRM-Lösung gefragt. Leider gibt es da nicht die ‚eine’ Antwort. Ob Modeboutique mit Online-Shop, Business-Coach oder Yoga-Studio, so unterschiedlich wie die Business-Modelle sind in der Regel auch die Anforderungen an das Kundenbeziehungsmanagement.

Mit meinem CRM-Coaching-Programm CRM einfach machen! helfe ich Selbstständigen und kleinen Unternehmen die richtige CRM-Strategie für ihr Business zu finden und eine passende CRM-Umgebung dafür zu gestalten.